Die Kinderhüpfburg
Was ist Die Kinderhüpfburg?
Eine Kinderhüpfburg eignet sich als Garant für sehr viel Spaß und als Hingucker für viele Events mit Kindern. Unter freiem Himmel bei schönem Sonnenschein können die Kinder eine Hüpfburg voll und ganz genießen. Mit einer passenden Kinderhüpfburg ohne Dach kann dies sehr gut gelingen.
Durch die kompakten Abmessungen lassen diese sich allerdings auch auf Indoor-Feiern sehr gut nutzen, sodass das ganze Jahr über mit sehr viel Spaß und Vergnügen gehüpft werden kann.
Generell bietet eine Hüpfburg über viele Stunden Spaß und verbreitet zugleich gute Laune und kann umso mehr Freude bieten, je mehr Kinder auf dieser hüpfen. Meistens ist es allerdings so, dass sich ein solcher Tobespaß auf lediglich einige Tage pro Jahr beschränkt, wie etwa ein Sommerfest, eine Kirmes oder ein Kindergeburtstag und für die restlichen Tage das Bett des Kindes herhalten muss.
Umso besser ist es, dass es eine Möglichkeit gibt, die eigene Hüpfburg zu kaufen. Es gibt im Handel eine Vielzahl an Modellen, die die Eltern bei sich zu Hause aufstellen können und mit denen diese dem Kind sehr guten Spaß nicht nur zu speziellen Anlässen, sondern jeden Tag bieten können.
Die meisten Kinder mögen es sehr, wenn diese die Hüpfburg besteigen können und sich auf dieser auszutoben können. Zugleich genießen die Erwachsene es, die Kinder freudestrahlend zu sehen. Das heißt, diese alle werden es ihnen danken, wenn sie beim nächsten Fest eine lustige Elefanten-, Feuerwehr-, Schloss- oder eine Clownhüpfburg aufstellen.
Die Experten für die Hüpfburgen und die dazu passenden Module aller Art gibt es in einer Vielzahl von den einzelnen Anbietern, welche grundsätzlich jede Feier aufwerten. Dabei sind die Ausführungen sehr praktisch aufblasbar, was grundsätzlich nach den Richtlinien der EN-14960 erfolgt und damit absolut hochwertig und sicher ist. Nicht zu vergessen ist bei den Anwendern jedoch die Größe: Die Kinderhüpfburg aus Herten im XXL-Format verspricht buchstäblich einen sehr großen Spaß!


Der Umgang mit der Kinderhüpfburg
Die Kinderhüpfburg bis zu einer bestimmten Größe von 4×4 Meter kann in einem größeren PKW bei einer umgeklappten Rücksitzbank einfach vom Anwender transportiert werden. Besser sind jedoch ein Anhänger oder ein Transporter geeignet.
Wichtig für den Betrieb der Kinderhüpfburg ist auch der Stromanschluss. Das Gebläse einer solchen Kinderhüpfburg braucht einen handelsüblichen Stromanschluss mit einer Stärke von 220V. Dabei muss das Gebläse beim Betrieb der Kinderhüpfburg ausnahmslos eingeschaltet sein. Der Anbieter in Herten kann dazu beraten.
Viele Eltern fragen sich, wie lange der Aufbau dauert. Das dazu nötige Material für den Aufbau wird vom Anbieter bei Abholung der Kinderhüpfburg mitgegeben. Generell ist der Aufbau recht einfach und dauert etwa zwischen 10 und 15 Minuten.